Mal ehrlich, wer träumt nicht davon. Unkompliziertes Leben in freier Natur, mit Luft, Licht, Sonne und Wiesen. Platz haben und unbehelligt die Tage und Abende verleben. Dass davon viele Menschen träumen, sieht man am Zeitschriftenregal, wo mittlerweile eine ganze Etage mit Druckwerken steht, die alle das Leben auf dem Lande zum Thema haben.
Und manche Menschen haben sich diesen Traum tatsächlich erfüllt. Ich zeig euch mal, wie meine Freunde Inge und Felix wohnen. Zu dem kleinen Haus führt die Auffahrt mit der pittoresken alten Scheune. Vorne steht ein großer alter Maulbeerbaum.
Dass ich heute hier zu Besuch bin, hat auch einen praktischen Grund für mich. Auf dieser schönen Terrasse darf ich meine bayrische Tischdeko in Szene setzen. Und hinterher werden wir es uns an diesem Tisch natürlich schmecken lassen.
--ooOOoo--
Und manche Menschen haben sich diesen Traum tatsächlich erfüllt. Ich zeig euch mal, wie meine Freunde Inge und Felix wohnen. Zu dem kleinen Haus führt die Auffahrt mit der pittoresken alten Scheune. Vorne steht ein großer alter Maulbeerbaum.
--ooOOoo--
Die Kräuterspirale hat vor einer Kulisse aus Obst- und Nussbäumen einen der wenigen Sonnenplätze vor dem Haus bekommen.
--ooOOoo--
Hier sitzen meine Gastgeber mit ihrer Tochter auf der wunderbaren Terrasse, die durch eine Sandsteinmauer vom angrenzenden Hang abteilt wird.
--ooOOoo--
![]() |
Mehr davon bei https://www.silber-und-rosen-shop.de/Themendinner/Oktoberfest |
--ooOOoo--
Gekrönt wird die Mauer von Dachwurzen und allerlei Fundstücken. Herrlich, wie sich die Hauswurzen in die Winkel schmiegen. Die Gastgeber wohnen nicht nur ländlich, sondern leben auch ökologisch sehr bewusst. Weil das mehr Arbeit macht, muss alles auch pflegeleicht angelegt sein.
--ooOOoo--
Für das bayrische Essen wollte ich ursprünglich Aufbackbrezeln mitbringen. Weil ich die aber abends vergessen hatte, in die Kühlung zu geben, waren sie morgens zu einem Klumpen zusammengegärt. Also habe ich "kleine Brötchen gebacken" in einer Guglhupfform. Der Brötchenkranz sieht auch gut aus und hat sehr lecker geschmeckt. Dazu gabs Obatztn, das ist eine Käsecreme aus Camembert, Frischkäse, Zwiebel und Butter. Auch die essbare Streudeko fand regen Anklang. Wenn Bayern feiern!
--ooOOoo--
Dazu gabs FREIBIER! Das war zwar nicht original bayrisch, aber ausgesprochen lecker und - alkoholfrei. Freibier in dieser Art hatte ich noch nicht getrunken.
--ooOOoo--
Und hinterher gabs vieles zu bereden, wie das so ist, wenn sich Freundinnen wiedersehen. Mit dem Wetter hatten wir wirklich Glück.
--ooOOoo--
Und wenn du warten kannst, bis Inge den Kaffee gemahlen hat, kriegst du auch noch einen Kaffee hier.
Danke, Ihr Lieben, dass war wieder echt schön bei euch. Ich hoffe, euch Besuchern der Blogseite gefällt es auch.
Herzliche Grüße,
Johanna