Das Burns Supper
Letztens erzählte mir eine liebe Kundin, dass sie diese Dudelsackpfeifer-Servietten bei mir für ein Burns Supper einkauft. Was das für ein interessanter schottischer Brauch ist, erzähle ich euch in diesem Post.Meine Kundin bringt diePapierservietten zu einem Burns Supper mit. Es ist ein schottisches traditionelles Fest. Und weil das Fest so skuril und zugleich amüsant ist, wie man es von den Inselbewohnern erwartet, will ich euch davon erzählen.Am Ende des Posts gibt es eine Menge zusätzliche Info, für Interessenten, die das Fest selbst veranstalten wollen.
Robert Burns verfasste 1786 die Ode an den Haggis
Namensgeber für das Fest ist der schottische Dichter Robert Burns, der am 25. Januar geboren wurde. Er hat unter anderem eine Ode auf das schottische Nationalgericht Haggis (eine Art Brühleberwurst) verfasst. Deshalb wird ihm zu Ehren von den Schotten überall, wo sie leben, jährlich das Burns Supper abgehalten, und zwar nach einem festgelegten traditionellen und sehr festlichen Ritus.
Der Ablauf des Burns Supper
Zuerst werden die Gäste durch Dudelsackpfeifer willkommen geheißen. Der Vorsitzende des Festes begrüßt die Gäste und führt durch den Abend.
Als Beginn des Essens wird ein schottisches Gebet, das Selkirk Grace, gesprochen:
Some hae meat and canna eat,
And some wad eat that want it,
But we hae meat and we can eat,
And sae the Lord be thankit.
Dann folgt als erster Gang die Suppe, traditonell Cock-a-Leekie (Lauchsuppe mit Graupen).
Erst dann wird das Prunkstück des Essens, der Haggis, auf einer großen Platte hereingetragen und zwar mit allen Ehrerbietungen! Ein Dudelsackpfeifer führt den Zug an, gefolgt vom Whiskyträger, dann kommt der Träger des Haggis und andere Personen. Das wird im folgendem YouTube gezeigt.
Der Haggis auf der Platte wird dann vom Vorsitzenden feierlich gewürdigt, indem er die lange Ode auf den Haggis von Robert Burns "The Address to a Haggis" vorträgt.
In diesem Gedicht wird der Haggis ausführlich gerühmt und an der Stelle, wo es heißt ...cut you up wi’ ready slight („schlitze dich auf mit Geschicklichkeit") wird die Hülle des Haggis mit einem Messer aufgeschlitzt, so dass das flüssigfeste Innere auslaufen kann! Wenn ich mir dieses YouTube ansehe vom "Haggis-Anstich" der St. Andrews Society of Upstate South Carolina, sehe ich, welchen Spaß die Gäste haben.
Was Haggis genau ist, lest ihr auf Wikipedia unter Haggis. Man kann es als Pastete im Schafmagen bezeichnen. Es erinnert mich an Brühleberwürstchen, die es bei uns auf den Schlachplatten gibt. Mittlerweile soll es auch vegetarischen Ersatz dafür geben.
Zum Haggis gibt es immer Steckrüben mit Kartoffeln (neeps and tatties) und hinterher zum Dessert einen Trifle. Natürlich gibt es auch Whisky!
Nach dem Essen werden wieder nach festgelegtem Ablauf ernste und amüsante Reden gehalten, Toasts ausgebracht, Gedichte von Burns rezitiert und Lieder von ihm gesungen.
Warum dieses martialische Nationalgericht so gefeiert wird, erschließt sich in der Ode auf den Haggis von 1786 von Burns. In dieser Übersetzung von "The Address to Haggis" heißt es dazu:
"Gibt´s hier jemand, der über fränzösisch´Ragout
oder Ölgericht, das ranzig-gestockt, Zeit lässt für´s Klagen,
oder Frikassee, das euch ausspucken lässt
voll hassender Verachtung,
herunter sieht, spöttisch-bitter und verächtlich,
auf solch´ ein Mahl?" (Anm.: ...auf den Haggis)
Wahrscheinlich wurde das Essen damals auch von französischen Essgewohnheiten beeinflusst und Burns und seine Zeitgenossen wollten die schottischen Traditionen stärken.
Wer sich für diesen schottischen Brauch interessiert oder ihn selbst zelebrieren möchte, findet hier mehr Informationen:
Die obligatorischen Gedichte in Englisch und mit deutscher Übersetzung
http://burnsnight.de/sample-page/die-literatur-gedichte-reden/
Infos zum Ablauf
In Englisch:http://www.bbc.co.uk/arts/robertburns/burns_night_running_order.shtml
Auf Deutsch:http://www.the-clansmen.de/robert-burns/robert-burns-supper/burns-supper-procedure/
Rezepte für Burns Supper
Suppe: http://de.allrecipes.com/rezept/1210/schottische-lauchsuppe-mit-perlgraupen--cock-a-leekie-.aspx
Haggis - http://de.allrecipes.com/rezept/12612/haggis.aspx
Haggis kann man auch fertig kaufen in schottischen Geschäften.
Neeps and tatties:http://de.allrecipes.com/rezept/12611/haggis--neeps-and-tatties--schottisches-nationalgericht-.aspx
Triftle ist ein Schichtdessert aus Biskuitteig, Himbeeren, natürlich Whisky, Puddingsauce und Schlagsahne. Es wird ähnlich gemacht wie Tiramisu.
Dekoration zum Burns Supper:
In meinem Online-Shop gibts original schottische Papierservietten und Tischläufer sowie passende Glasuntersetzer in den zwei Tartanmuster Royal Stewart (rot) und Black Watch (blau/grün). Dazu kleine und große schottische Fahnen.
Mit diesem Link kommt ihr direkt zur Schottland-Deko.
Herzliche Grüße
Johanna